- Home
- Productos
- Herrajes para puertas y equipamiento de edificio
- Sistemas de cierre mecánicos
- Cerraduras y pestillos
- bombillo con pomo,latón, Startec

bombillo con pomo,latón, Startec


- Bombillo
- Profilzylinder Normalprofil Startec
- Geschützte Einzelschließungen
- Schließanlagen
- Zubehör
- Mindestanzahl an Stiftzuhaltungen (Klasse 1 und 2: 5, Klasse 3: 6)
- Mindestanzahl an unterschiedlichen Schließungen (Klasse 1 und 2: 30.000, Klasse 3: 100.000)
- Bohrschutz
- Ziehschutz
- Planificación de instalaciones de cierre
- Anzahl Türen?
- Wie sind die Türen strukturiert?
- Welcher Schlüsseltyp soll zum Einsatz kommen? Konventionell oder Wendeschlüssel?
- Bevorzugen Sie einen bestimmten Hersteller?
- Bombillo Startec
- Türblattdicke
- Schlosslage in der Tür
- Beschlagdicke außen
- Beschlagdicke innen
- Beim Profilzylinder tasten Stiftpaare, die in Stufen variierbar sind, das Schlüsselprofil ab.
- Aus der Anzahl der Stiftpaare und der Anzahl der variierbaren Stufen ergibt sich die Anzahl der maximalen Schließungen.
- Alle Zylinder erfüllen und übertreffen in wesentlichen Punkten die EN 1303 mit DIN 18252/09-1999.
Schließzylinder
Die Schließzylinder im vorliegenden Katalog sind in folgende Gruppen unterteilt:
Über Einzelheiten zu Systemen der verschiedenen Hersteller informieren die Einleitungsseiten vor jeder Gruppe.
Terminologie
Schließzylinder werden eingeteilt nach:
a) der Stirnansicht |
![]() Profilzylinder |
b) der Seitenansicht |
![]() Doppelzylinder |
![]() Knaufzylinder |
![]() Halbzylinder |
Prüfsiegel
Grundsätzliche Anforderungen an Schließzylinder legt die EN 1303 mit DIN 18252/09-1999 fest. Diese Normen teilen Schließzylinder in drei Klassen ein und legen für jede Klasse unter anderem fest:
Sicherheit
Größtmögliche Sicherheit des Schließzylinders gewährleisten mehrere Sicherheitsmechanismen im Schließzylinder.
Neben einer hohen Anzahl an Stiftzuhaltungen, die die Aufsperrsicherheit erhöhen, schützen vor allem folgende Funktionen vor einem gewaltsamen Öffnen:
Um ein unbeabsichtigtes Sperren der Schließfunktion durch einen einseitig steckenden Schlüssel zu verhindern, kann bei Doppelzylindern zudem einen Gefahrenfunktion eingebaut werden: In einer solchen Situation lässt sich der Zylinder auch von der Gegenseite schließen.
Solche mechanischen Verstärkungen und Funktionen könnensofern sie nicht standardmäßig im Zylinder eingebaut sind – über Aufpreislisten als Sonderausführung bestellt werden.
Aufpreislisten zu Schließzylindern der einzelnen Hersteller stehen am Ende der jeweiligen Gruppe; neben sicherheitsverstärkenden Funktionen lassen sich auch Zylinder in Sonderlängen, Sonderfärbungen und Sonderfunktionen bestellen.
Vor unberechtigtem Nachbestellen von Zylindern und Schlüsseln schützt eine Sicherungskarte, die die Bezeichnung und Codierung der Schließanlage und des Schließzylinders enthält und bei Nachbestellungen als Legitimationsausweis vorgelegt werden muss.
![]() |
Sicherungskarte |
Planung von Schließanlagen

Umfangreiche Gebäudesituationen erfordern Schließanlagen.
Diese Anlagen sind in Umfang und Komplexität abhängig von der Größe des Gebäudes sowie der Anzahl und der Struktur der Nutzer in diesem Gebäude.
Generell lassen sich drei Anlagentypen unterscheiden.
Generalhauptschlüsselanlage
z.B. für ein Bürogebäude | |
![]() |
Hauptschlüsselanlage
z.B. für ein Objekt mit 4 Lagerräumen |
![]() |
Zentralschlüsselanlage (Z) oder Zentralhauptschlüsselanlage (ZHS)
z.B. für ein Wohnhaus |
![]() |
Häfele unterstützt Sie bei der Planung Ihrer Schließanlage
Stellen Sie anhand der Übersicht alle wichtigen Informationen für Ihre Schließanlage zusammen.
Größe der Anlage

Tipp: Erstellen Sie am besten eine Türliste, in der Sie alle Türen im Gebäude notieren. Vermerken Sie alle Sondertüren, wie zum Beispiel Fluchttüren, Mehrfachverriegelungen etc. Die Liste können Sie auch dafür nutzen, die Zylinderlängen von jeder Tür zu vermerken. Das erleichtert später die Bestellung.
Aufbau der Anlage

Tipp: Ermitteln Sie gemeinsam mit Ihrem Auftraggeber die Nutzergruppen im Gebäude. Erstellen Sie dementsprechend eine Hierarchie, aus der ersichtlich wird, welche Nutzergruppen zu welchen Türen Zutritt bekommen sollen.
Anforderungen an die Anlage

Nach Klärung der Punkte in der obigen Liste, können Sie mit Häfele Kontakt aufnehmen. Wir helfen Ihnen, Ihre Schließanlage fachgerecht zu planen.
Bei kleinen Anlagen (bis 50 Türen) wenden Sie sich an Ihr Verkaufsbüro.
Bei großen Anlagen (ab 50 Türen) hilft Ihnen unsere Objektabteilung unter 07452/95-297.
Wichtiger Hinweis: Die gesetzliche Regelung fordert in Wohneinheiten mit Mietverträgen, dass der Vermieter keinen Hauptschlüssel (HS) besitzen darf. Hier sollte immer eine Lösung mit Zentralschlüssel (Z) bzw. Zentralhauptschlüssel (ZHS) geplant werden.
Startec – Schließzylinder
Alle Startec Normalprofil-Zylinder erfüllen die Norm EN 1303 mit DIN 18252-09-1999, sowie alle Anforderungen die Häfele hinsichtlich Konstruktion und Präzision stellt.
Ermittlung der Zylinderlänge:

Bei der Bestimmung der Länge C des Schließzylinders ist zu beachten:
Hinweis:
Die Maße A und B werden jeweils von der Mitte der Befestigungsschraube aus gemessen. Für das Maß C gilt: Der Zylinder darf auf der Außen- und Innenseite max. 3 mm aus dem Beschlag herausragen.
Startec-Zylinder
![]() | |
1 | Kern |
2 | Kernstift |
3 | Schließbart |
4 | Gehäusestift mit Feder |
5 | Zylindergehäuse |
Häfele-Zylinder zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
-
Links del catálogo disponibles.
Por favor, seleccione un artículo.
Filtro
Complete your selection

Corporate Office: Häfele America Co., 3901 Cheyenne Drive, Archdale, N.C. 27263 Phone: 800.423.3531, Fax: 800.325.6197, Local Phone: 336.434.2322, Email: info@haefeleamericas.com |

bombillo con pomo,latón, Startec, Con cierres iguales GLS
Standard profile – conventional key,


Nota: La ilustración muestra en su caso un artículo similar
Nota
Por favor, seleccione un artículo mediante las características o la tabla de artículos para depositarlo en la lista de la compra.